Feuerwehr Hünstetten Ketternschwalbach
© FF Ketternschwalbach
Aktualisiert am 29.07.2023
Über uns
Einen wichtigen Bestandteil des Dorflebens und der Sicherheit in Ketternschwalbach stellt die Freiwillige Feuerwehr dar. Aufgabe der Feuerwehr ist es u.a., drohende Gefahren für Leben, Gesundheit, natürliche Lebensgrundlagen oder Sachen von Menschen sowie Tieren abzuwenden (abwehrender Brandschutz, allgemeine Hilfe). Hauptursache hierbei sind insbesondere solche Gefahren, welche durch Brände, Explosionen, Unfälle, schadenbringende Naturereignisse oder andere Notlagen entstehen. Hierfür stehen die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr, für die Menschen in und um Ketternschwalbach zur Verfügung. Das Ehrenamt, welches der aktive Feuerwehrdienst mit sich bringt, wird in der Freizeit der Feuerwehrmänner und -frauen ausgeübt. Jedoch finden Mitglieder in der Arbeit der Feuerwehr auch viel Spaß und ein Gefühl von Zusammenschluss und Kameradschaft. Gerne freuen wir uns über interessierte Ketternschwalbacher sowie neue Kameradinnen und Kameraden, welche die Freiwillige Feuerwehr Ketternschwalbach als aktives Mitglied unterstützen wollen. Hierzu können gerne, bei einem unserer Übungsabende, die interessanten und vielseitigen Tätigkeiten der Feuerwehr kennengelernt werden. Neben der aktiven Einsatzabteilung existiert auch der Verein „Freiwillige Feuerwehr Hünstetten-Ketternschwalbach e.V.“, welcher der Unterstützung und Sicherstellung der Aufgaben der Einsatzabteilung dient. Der Verein hat dabei vor allem die Aufgabe der Förderung des Feuer-, Zivil- und Katastrophenschutzes. Neben der Möglichkeit, die Feuerwehr Ketternschwalbach als aktives Mitglied zu unterstützen, besteht auch die Möglichkeit, als passives Vereinsmitglied oder als Spender dem gemeinnützigen Verein bei der Verwirklichung seiner Ziele behilflich zu sein. Weitere Informationen zur Anmeldung und Mitgliedschaft finden Sie hier.
Feuerwehr        Hünstetten                 Ketternschwalbach
© FF Ketternschwalbach
Aktualisiert am 29.07.2023
Über uns
Einen wichtigen Bestandteil des Dorflebens und der Sicherheit in Ketternschwalbach stellt die Freiwillige Feuerwehr dar. Aufgabe der Feuerwehr ist es u.a., drohende Gefahren für Leben, Gesundheit, natürliche Lebensgrundlagen oder Sachen von Menschen sowie Tieren abzuwenden (abwehrender Brandschutz, allgemeine Hilfe). Hauptursache hierbei sind insbesondere solche Gefahren, welche durch Brände, Explosionen, Unfälle, schadenbringende Naturereignisse oder andere Notlagen entstehen. Hierfür stehen die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr, für die Menschen in und um Ketternschwalbach zur Verfügung. Das Ehrenamt, welches der aktive Feuerwehrdienst mit sich bringt, wird in der Freizeit der Feuerwehrmänner und -frauen ausgeübt. Jedoch finden Mitglieder in der Arbeit der Feuerwehr auch viel Spaß und ein Gefühl von Zusammenschluss und Kameradschaft. Gerne freuen wir uns über interessierte Ketternschwalbacher sowie neue Kameradinnen und Kameraden, welche die Freiwillige Feuerwehr Ketternschwalbach als aktives Mitglied unterstützen wollen. Hierzu können gerne, bei einem unserer Übungsabende, die interessanten und vielseitigen Tätigkeiten der Feuerwehr kennengelernt werden. Neben der aktiven Einsatzabteilung existiert auch der Verein „Freiwillige Feuerwehr Hünstetten-Ketternschwalbach e.V.“, welcher der Unterstützung und Sicherstellung der Aufgaben der Einsatzabteilung dient. Der Verein hat dabei vor allem die Aufgabe der Förderung des Feuer-, Zivil- und Katastrophenschutzes. Neben der Möglichkeit, die Feuerwehr Ketternschwalbach als aktives Mitglied zu unterstützen, besteht auch die Möglichkeit, als passives Vereinsmitglied oder als Spender dem gemeinnützigen Verein bei der Verwirklichung seiner Ziele behilflich zu sein. Weitere Informationen zur Anmeldung und Mitgliedschaft finden Sie hier.